Keramikfliesen als Wandbelag wurden im Altertum bereits in Ägypten, Mesopotamien und Persien angewendet, besonders in der islamisch-arabischen Kultur. Mit den Mauren kamen farbig glasierte Fliesen nach Spanien und Portugal, wo sie als „Azulejos“ bezeichnet werden.
Aus dem Jahre 1000 kennt man die ersten nicht-römischen keramischen Bodenbeläge in Deutschland. Mit der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert stieg die Verbreitung der keramischen Bodenbeläge stark an. Anfangs noch als Zubrot der Ziegeleien entstand eine eigenständige Industrie. Heute werden Fliesen meist in hochautomatisierten Fabriken hergestellt. Es gibt aber immer noch kleine handwerkliche Betriebe, die individuelle Keramiken in kleinsten Serien erstellen.
Beim ÖkoBau Team beziehen wir Fliesen von ökologisch arbeitenden Kleinbetrieben.